Weltenschmiede, die, [ˈvɛltənˈʃmiːdə], 1 – konzeptioneller Begriff für die Gesamtheit der Schöpfung der Welt, des Universums sowie des gesamten Daseins. Erstmals erwähnt 577 in der Principia Mundi (s. d.) von Erasmus Stoup (s. d.), ausführlich erörtert 623 im Tractatus philosophicus (s. d.) von Kissel und Schurling (s. d.). Die W. beschreibt im philosophischen Ansatz die Erkenntnisse über die Existenz im Allgemeinen, betrachtet dabei aber jedes Element der Erkenntnis als unabhängiges Einzelstück, das nach seiner Wesensbildung in Wechselwirkung mit seiner ihm zugesprochenen Umgebung tritt. 2 – im altertümlichen Glauben eine von Raum, Zeit und Realität losgelöste Instanz übernatürlicher Macht, unbekannten Ursprungs, sowie ungeklärter Wirkungsweise. Überlieferten Schriften nach existiert das Sein in all seiner Form und Ausprägung allein durch die Schaffenskraft der W., welcher daher göttlicher Charakter zugesprochen wurde (s. d. Die archaische Welt und ihre Sagen und Legenden von Meynard Fehrenbach 711, sowie das Macánta von Godric Caird 651). Das Konzept der W. verlor mit dem Aufstieg der Kirche der heiligen Sieben zunehmend an Bedeutung und existiert nur noch in individuellen Glaubensgemeinschaften abseits der Zivilisation.
                                                                   – Vicipaedia mundi, Buch XXIII,
                                                                     16. Auflage, Helye und Schöffer, 1466

„Wie könnte ich an die Existenz einer Weltenschmiede glauben? Jeder Aspekt dieser Absurdität widerspricht dem Glauben an die Sieben. Das Festhalten an dieser archaischen Vorstellung sollte unter Strafe gestellt werden.“

Johann Bannfy, Bischof von Munsterberg (1193 – 1242)

„Warum fragt man mich immer wieder nach dem Sinn der Menschen? Nur weil sie vehement unsere Existenz leugnen? Stellt euch die Welt ohne sie vor? Wie langweilig wäre das, wenn sich keiner mehr die Köpfe einschlagen will?“

Fips Tir Meicc, 43. Prätor der Weltenschmiede

„Schlecht über Tote zu reden, ziemt sich nicht. Aber Fips war ein Idiot mit einem fürchterlichen Urteilsvermögen.“

Naneda Vanem, 44. Prätor der Weltenschmiede